Posts

Showing posts from June, 2020

'Das Märchen' und die Interpretation von dem Märchen ,,Der Schatten" von Hans Christian Andersen.

Image
Märchen „Unter einem Märchen verstehen wir seit Herder und den Brüdern Grimm eine mit dichterischer Phantasie entworfene Erzählung besonders aus der Zauberwelt, eine nicht an die Bedingungen des wirklichen Lebens geknüpfte wunderbare Geschichte, die hoch und niedrig mit Vergnügen anhören, auch wenn sie diese unglaublich finden.“ [1]   Folk/Fairytales are utopias with compensatory function, who owe their trajectory to concrete social and economic relations. —. [2] Heute wird das Märchen definiert als eine phantasievolle, frei erfundene Prosaerzählung, die keinerlei wirkliche Begebenheiten als Grundlage hat. Es wird das Unglaubwürdige und Unwahrscheinliche im Gegensatz zu maere angesprochen. Das Wort ʺMärchenʺ ist eine Verkleinerungsform des mittelhochdeutschen Begriffs maere und bedeutet so viel wie Gerücht, Erzählung oder Bericht. Unter maere wurden ursprünglich gesprochene, vorgetragene Erzähltexte unterschiedlicher Art verstanden. Im Spätmittelalter wurde das Wort enger gefa

Die Nacherzählung von Märchen

Image
Die Einleitung: Märchen beginnen oft mit der Phrase „Es war einmal [...]“ und enden meist mit einem Königspaar, das dem Sonnenuntergang entgegenreitet. Das Ende wird gekennzeichnet durch die Phrase „und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage“. Aber es gibt viele Schriftsteller, die versucht haben, die Struktur der Märchen in Frage zu stellen. Folgende Fragen standen dabei vor allem im Mittelpunkt: Was ist, wenn jemand zufällig das Glück für immer stört? Wird das nicht interessant sein? Was wäre, wenn die Geschlechterstereotypen, die in Märchen oft induziert werden, beseitigt werden? Was wäre, wenn das schwache und hilflose Mädchen, das in den Märchen dargestellt wird, durch eine starke und selbstbewusste Figur ersetzt wird?   Viele Schriftsteller auf der ganzen Welt versuchten, diese Märchen neu zu erzählen, und es erwies sich als interessant und geschlechtsneutral. Die Nacherzählung von Märchen wird von vielen aus so vielen Gründen geliebt. Diese Geschichten sind